Das ist es was ich von meinen Altorientalischen Mövchen erwarte. Eine gute, ammenlose Aufzucht.
Der Mai 22 ist ein schöner, wenn auch warmerü Monat. Die Zucht ist in vollem Gange. Bei den Tauben zeigen sich schon die Jungen aus der zweiten Brut von ihrer besten Seite. Sechzig junge Tuzo tummeln sich im Hühnerstall.
Die zweite Brut Tuzo ist geschlüpft. Bei den Tauben startet die Zucht noch immer nicht richtig durch. Kälte und Sturm hinterlassen ihre Spuren.
Das Experiment "Freiflug" bei den AOM war ein echter Reinfall. 5 Tiere verloren an einem Tag. 5 Paare zerstört. Ich habe von meinem Freun René eine Täubin in Rot-geschuppt bekommen, damit ich nicht so viele Paare verliere. Bind mal neugierig was da raus kommt. Manchmal wird aus der Not eine Tugend.
Bleiben noch die Mönche als Hoffnung meine Tauben am Himmel zu sehen. Im Mai ist es so weit.
Gott sei Dank ziehen meine Tauben inzwischen verlässlich ihre Jungen auf.
Die ersten Tuzo 2022.
Aus meinen schwarzen Tieren sind weizenfarbige gefallen. Meiner Tochter freut es. mal sehen wie sie sich entwickeln.
Endlich Anpaarung der Hühner und Tauben.
Impfungen sind die beste Möglichkeit zur Krankheitsvorbeuge. Neben Paramyxoviren, sind Herpes-, Adeno- und Rotaviren wie auch Salmonellen impfbare Erreger. Taubenpocken spielen in der Rassetaubenzucht eine untergeordnete Rolle.
Bei den Hühnern impfe ich Newcastle Disease und infektiöse Bronchitis.
Das Beste ist aber, dass mir meine Tochter mit fachkhundigem Handling eine große Hilfe bei der Impfung ist.
Es trifft mich und die ganze Züchterwelt hart. 2021 auch keine Großschauen, keine Meisterschaften, kein Treffen mit Zuchtfreunden, kein Austausch. Bleibt einem nur die Freude an den eigenen Tieren und die Hoffnung auf 2022.
Die Ausstellungssaison beginnt für mich mit der Hauptsonderschau der Altorientalischen Mövchen
Nach Abschluß der Zuchtsaison wurden alle Schläge grundgereinigt und desinfiziert
Inzwischen zeigen sich bei den Jungtieren 2021 die ersten Hoffnungsträger. Es ist jedes Jahr wieder faszinierend, zuzusehen wie sich meine Tiere entwickeln.
Ein echtes Highlight in meinem Zuchtjahr war die Jahreshauptversammlung und Tierbesprechung in meinem Sonderverein für Altorientalische Mövchen. Es hat so Spaß gemacht.
Im Besonderen freue ich mich über die silberne Ehrennadel des Preisrichtervereinigung. Eine Ehrung mit der ich nicht gerechnet hatte.
Bei den Ziertauben und Exoten ist die Zucht immer noch im vollen Gang. Die Tauben sitzen auf den letzten Jungen. Die früheren Jungtauben sind schon gegen JTK und Salmonellen geimpft.
Meine Zuchtanlage im Hochsommer